Um eine Verwendung unter optimalen Sicherheitsbedingungen sicherzustellen, beachten Sie die detaillierten Sicherheitsmaßnahmen im Online-Benutzerhandbuch.
– Verwenden Sie Bluetens nicht im Wasser oder in einer feuchten Umgebung (Sauna, Balneotherapie, Hammam etc.).
– Die Elektroden dürfen nicht im Bereich des Karotissinus (im vorderen Halsbereich), der transcerebralen (durch den Kopf hindurch) oder der transthorakalen Region (durch den Brustkorb hindurch) befestigt werden. Befolgen Sie die Hinweise zur Platzierung der Elektroden, um mögliche Irrtümer auszuschließen. Diese Hinweise wurden von Gesundheitsexperten verfasst und beziehen sich auf die Körperbereiche, in denen das Bluetens am wirkungsvollsten ist.
Verwenden Sie nur das von Bluetens mitgelieferte Elektrodenkabel.
– Schließen Sie das Kabel niemals an eine externe Stromquelle an, da sonst das Risiko eines Stromschlags besteht.
Nutzen Sie niemals ein beschädigtes oder defektes Elektrodenkabel.
– Verwenden Sie zum Aufladen des Geräts nur das von Bluetens mitgelieferte USB-Kabel.
– Verwenden Sie nie das Bluetensgerät oder das USB-Kabel wenn diese beschädigt sind.
– Bewahren Sie das Bluetens und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
– Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper (Erde, Wasser, Metall etc.) in das Bluetens eindringen.
– Verwenden Sie das Bluetens nicht, während Sie ein Fahrzeug führen.
– Laden Sie das Bluetens niemals während der Nutzung auf. Ein Gleitelement (der Slider) verhindert die Aufladung und Nutzung zur selben Zeit. Der Slider darf unter keinen Umständen entfernt werden, da er einen zusätzlichen Schutz darstellt.
Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Arzt zurate.