Was ist die Elektrostimulation TENS? Der Begriff TENS ist ein Akronym und steht für Transkutane Elektrische Nervenstimulation, was auf Deutsch mit transkutane elektrische Stimulation übersetzt wird. Die TENS-Elektrostimulation ist ein natürliches, nicht invasives Verfahren, mit dem jede Art von Schmerz, ob akut oder chronisch, durch elektrische Impulse gelindert werden kann. In der Praxis werden durch elektrische Ströme mit niedriger Spannung Nervenzellen stimuliert, die die Übertragung von...
Elektrotherapie
Erfahren Sie mehr über Elektrotherapie oder TENS: behandelte Pathologien, Funktionsweise, Beratung, Informationen ...
- Menstruationsbeschwerden lindern ohne Medikamente – welche Alternativen gibt es?Lesen Sie den Artikel
Derzeit leiden 8 von 10 Frauen monatlich an Dysmenorrhoe. Die Schmerzen im Beckenbereich, die mit der Menstruation auftreten, können unterschiedlich lange andauern und sind häufig mit Behinderungen verbunden. Ob pulsierende Krämpfe, Rückenschmerzen oder schwere Beine - die Beschwerden sind von Frau zu Frau unterschiedlich. Leider finden viele Frauen keine dauerhaften Lösungen für dieses Problem. Einige von ihnen greifen zu Medikamenten, andere möchten diese jedoch lieber vermeiden. Die gute...
- Endometriose: Symptome, Stadien und BehandlungenLesen Sie den Artikel
Der Artikel enthält die verschiedenen Stadien der Endometriose, die Symptome, die Behandlungsoptionen, die neue Elektrostimulationstechnik und die damit verbundenen Probleme. Es ist wichtig, dass die Elektrostimulation nicht durch einen entsprechenden Arzt ersetzt wird, sondern möglicherweise eine ergänzende Lösung im Rahmen der globalen Endometriose-Kontrolle angestrebt wird.
- Gelenkschmerzen: Ein beeinträchtigendes SymptomLesen Sie den Artikel
Wir alle kennen das Gefühl: Gelenkschmerzen, die scheinbar aus dem Nichts auftreten und uns bei unseren täglichen Aktivitäten behindern. Aber welche Ursache haben diese heimtückischen Schmerzen in den Gelenken? Und wie lassen sich diese lindern, ohne auf ein ganzes Arsenal von Medikamenten zurückgreifen zu müssen? Gibt es auch natürliche Heilmittel oder technologische Hilfsmittel? Wie kann die Elektrotherapie hier einen Beitrag leisten?